THE PLATZL GASSEN IN MUNICH’S OLD TOWN

Black and white photo of the corridors in Platzl Hotel in Munich.

Right in the heart of Munich, in the immediate vicinity of the Platzl Hotel are the medieval Platzl Gassen, which together with numerous idyllic courtyards characterise the old part of Bavaria’s capital.

The 1980s saw not only the construction of the Platzl Hotel on the Platzl, but also the renovation of one of the oldest architectural ensembles in Munich at the corner of the Platzl and Pfisterstrasse. The Platzl Gassen which were part of this development celebrated their grand opening on 25 October 1988. Particularly noteworthy are the houses at Platzl nos. 2 and 3 with their famous “Ohrwascheln”, asymmetrical roof extensions for attaching cranes. The properties show the close construction of buildings typical of Munich both past and present, with deep, narrow plots with several parts to each building.

This area has been vibrant for many centuries. Countless artists, craftsmen and civil servants all once lived and worked in the Platzl Gassen; even the powerful Degenberger family had its residence here for a while. Today throngs of tourists flock through these streets daily on their way to the most famous beer hall in the world, the Hofbräuhaus. In addition to the Hofbräuhaus, select stores, original souvenir shops as well as local and international restaurants have all found homes in the Platzl Gassen. For example, you can enjoy excellent dining at the Schuhbecks Restaurant and then learn how to prepare these delicious recipes at its cooking school.

A special tip: As you take a leisurely stroll through the narrow lanes, make sure to turn from the Platzl into Pfisterstraße, where you can take a look at the Alter Münzhof (Old Mint Courtyard), one of the most beautiful Renaissance arcaded courtyards in Germany.

[Translate to Englisch:] Was sind die Platzlgassen

[Translate to Englisch:]

Mitten im Herzen Münchens, in unmittelbarer Umgebung des Platzl Hotels, befinden sich die mittelalterlichen Platzlgassen, die zusammen mit zahlreichen idyllischen Hinterhöfen das Altstadtbild der bayerischen Landeshauptstadt prägen. In den 1980er Jahren wurde am Platzl nicht nur das Platzl Hotel erbaut, sondern auch die Renovierung eines der ältesten Bau-Ensembles Münchens, des Eckbereichs Platzl/Pfisterstraße, vorgenommen. Besonders prägnant sind die Häuser am Platzl mit den Hausnummern 2 und 3 und ihren berühmten „Ohrwascheln“. Dabei handelt es sich um kleine Dachaufbauten für den Lastenkran. Die Platzlgassen und ihre schmalen, tiefen Grundstücke mit mehreren Gebäudeteilen sind typisch für die Bauart des historischen Münchens.

[Translate to Englisch:] Was gibt es in den Platzlgassen zu entdecken?

[Translate to Englisch:]

Schon seit vielen Jahrhunderten blüht in der Altstadt, rund ums heutige Platzl Hotel, das Leben. Einst wohnten und arbeiteten in den Platzlgassen unzählige Künstler, Handwerker, Beamte und zeitweise sogar das mächtige Adelsgeschlecht der Degenberger. Heute warten dort neben Büros, ein paar kleine Läden, ein Café, ein Pub sowie Restaurants. Ihrem Altstadt-Spaziergang wird etwas fehlen, wenn er Sie nicht durch die Platzlgassen von München führt.

[Translate to Englisch:] Ihr Spaziergang durch die Münchner Altstadt

[Translate to Englisch:]

Am besten beginnen Sie Ihren Münchner Altstadt-Spaziergang am Marienplatz, wo Sie mit dem Rathaus bereits eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt bewundern können. Über die Dienerstraße kommen Sie vorbei an den Traditionshäusern Ludwig Beck und Dallmayr. Durch die Altenhofstraße machen Sie einen kurzen Abstecher zum Alten Münzhof gegenüber vom Platzl Hotel – hier können Sie nämlich einen der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe Deutschlands bewundern. Sie können Ihren Altstadtspaziergang aber auch bei uns am Platzl Hotel starten und dann direkt das Platzl und die Platzlgassen erkunden. Vom Hotel aus sind es nämlich nur etwas mehr als 100 Meter bis dahin.

Auf der Pfisterstraße finden Sie linkerhand unser charmantes Josefa Karree. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Stopp, um mit einem Drink an der unverwechselbaren Fassade der Pfistermühle zu entspannen – oder holen Sie sich ein Getränk zum Mitnehmen in der Josefa, am besten gleich in unserem nachhaltigen To-go-Mehrwegbecher: Beim Kauf ist die erste Befüllung gratis!

Zu unseren Josefa-Bechern