3 Tipps fürs Sommerwandern bei München

Für Anfänger: Der Ayinger Achter
Den „Ayinger Achter“ können wir allen ans Herz legen, die keine ausgewachsene Wanderung, sondern eher einen ausführlichen Spaziergang bevorzugen. Im Vordergrund stehen hier vor allem die Erlebnispunkte und Sehenswürdigkeiten. Nach einer etwa 50-minütigen S-Bahn-Fahrt sind Sie inmitten der wunderschönen Landschaft im südlichen Münchner Vorland. An Feldern und saftig grünen Wiesen vorbei erreichen Sie nach etwa anderthalb Stunden die Reste eines spätgotischen Kirchturms und den Ort Aying. Hier können Sie im Biergarten des Brauereigasthofs Aying einkehren und die Erlebnisbrauerei mit Museum besichtigen.
Anschließend geht es einfach und bequem mit der S-Bahn von Aying zurück nach München (ca. 50 Minuten). Auch für Familien mit kleinen Kindern eine tolle Wandertour!
Für erfahrene Wanderer: Rund-Wanderung Grünwald - Kraftwerk Baierbrunn - Georgenstein
Diese mittelschwere Wanderung bietet eine gute Mischung aus anspruchsvollen Pfaden und idyllischen Abschnitten. Unbedingt sollten Sie gutes Schuhwerk anhaben und die Wanderung ist deutlich genussvoller, wenn es die Tage zuvor nicht geregnet hat. Zunächst müssen Sie nach Grünwald kommen - das schaffen Sie am besten mit der S-Bahn zum Rosenheimer Platz und von dort weiter mit der Tram 25. In Grünwald angekommen geht die eigentliche Wanderung los. Nach weniger als drei Kilometern erreichen Sie den ersten Höhepunkt - das Kraftwerk Baierbrunn. Dort beginnt eine schöne aber rustikale Strecke durch den Auwald, wo uralte Bäume stehen und kleine Bäche durchplätschern. Nach einem Abstecher durch die Isarauen, geht es weiter über die Grünwalder Brücke, bis hin zur Grünwalder Stauwehr. Ein weiterer Höhepunkt kommt anschließend in Form des bekannten Georgensteins. Die Runde zurück nach Grünwald schließt sich über Holzpfade und einer herrlichen Aussicht auf die Isar und das Isartal.
Die Herausforderung: Hechendorf - Schloss Seefeld - Kloster Andechs
Diese abwechslungsreiche Tour ist nur zu empfehlen für Wanderer mit guter Kondition und in gesunder physischer Verfassung. Bevor es zu Fuß losgeht, fahren Sie mit der S8 nach Seefeld-Hechendorf. Von dort lassen Sie die Staatstraße hinter sich und schon bald geht es weiter über einen Treppenpfad hinauf zum Schloss Seefeld. Die insgesamt ca. 17 Kilometer lange Strecke führt Sie anschließend entlang eines plätschernden Bachs, vorbei an Wiesen, bis hin zum Widdersberger Weiher. Nach einer kleinen Abkühlung ist es nicht mehr weit, bis sie das Kloster Andechs auf dem "Heiligen Berg" thronen sehen. Nach weiteren fünf Kilometern bergauf können Sie dort einkehren und sich nach Herzenslust stärken. Als Belohnung für all die Anstrengung gibt es obendrauf eine Aussicht zum Schwärmen!
Für die Heimreise wandern Sie etwa 40 Minuten bis zur Haltestelle Herrsching und sind dann in einer knappen Stunde wieder am PLATZL Hotel.
Bildquelle: Mike Tanase / pexels.com