Der Mariahilfplatz in München
Er ist ein wahres Herzstück in der schönen Au: Der Mariahilfplatz in München steckt voller Geschichte und Tradition und zieht jährlich hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an. Denn auf dem Marktplatz an der Mariahilfkirche findet die berühmte Auer Dult statt. Doch der historische Platz hat noch viel mehr zu bieten!
Mariahilfplatz – Ein Ort mit Geschichte & Tradition
Auch wenn der Marktplatz in der Au namentlich mal schnell mit dem Marienplatz im Zentrum Münchens verwechselt wird, hat er seine ganz eigene tiefgreifende Geschichte zu erzählen. Mit diesen Fakten verwechselt ihr die beiden Marktplätze in München ganz sicher nicht mehr:
1. Zentrum der Auer Dulten
Der Mariahilfplatz ist bekannt als Veranstaltungsort der Auer Dult, einem traditionellen Jahrmarkt mit Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert. Drei Mal jährlich verwandelt sich der Platz in einen der ältesten Märkte Münchens. Der Marienplatz dagegen ist mehr das repräsentative Zentrum für Politik und Tourismus. Dort findet auch einmal im Jahr zur Adventszeit der Christkindlmarkt am Marienplatz statt.


2. Heimat der Mariahilfkirche
Der Hingucker des Mariahilfplatzes ist die Mariahilfkirche, eine neugotische Backsteinkirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Zentrum des Marienplatzes hingegen ist keine Kirche, sondern das Rathaus. Ganz in der Nähe befindet sich allerdings die Frauenkirche.
3. Authentisches Münchner Viertelgefühl
Rund um den Mariahilfplatz findet man keine großen Einkaufsstraßen wie am Marienplatz, sondern süße kleine Cafés, Bäckereien und Wohnhäuser. Der Marktplatz ist eingebettet in das echte Münchner Leben im Stadtteil Au-Haidhausen, einem ehemaligen Arbeiterviertel mit weitreichender Tradition.


4. Historischer Viehmarkt
Früher war der Mariahilfplatz ein wichtiger Standort für Viehmärkte. Bauern aus dem Umland kamen regelmäßig hierher, um Tiere zu kaufen und zu verkaufen. Eine Tradition, die der Marienplatz nie hatte – dort fanden hauptsächlich politische Versammlungen und Feste statt.
5. Szene für Filmdrehs und TV-Produktionen
Weil der Mariahilfplatz seinen urigen Charme bewahrt hat, ist er immer wieder Drehort für Serien und Filme. Besonders gern genutzt: die idyllische Atmosphäre der Auer Dult und die kleinen, alten Marktstände. Im Gegensatz dazu wird der Marienplatz, mit seinem weltberühmten Rathaus und den Menschenmengen, meist für große Stadtszenen oder touristische Aufnahmen genutzt.

Veranstaltungen am Mariahilfplatz in München
Das ganze Jahr über finden in unserer traditionsreichen Heimatstadt München zahlreiche Veranstaltungen statt und so hat sich auch der Mariahilfplatz zu einer bekannten Veranstaltungsstätte in München etabliert – vom traditionellen Wochenmarkt bis hin zum nostalgischen Jahrmarkt:
Wochenmarkt in der Au
Frisches Obst und Gemüse, bunte Blumen und regionale Spezialitäten: Jeden Samstag belebt der Wochenmarkt den Mariahilfplatz und lockt Anwohner wie Besucher gleichermaßen an. Ideal für alle, die regionale Qualität schätzen und gerne persönlich mit ihren lokalen Anbietern ins Gespräch kommen.
Wann? Jeden Samstag 7 - 13 Uhr


Bauernmarkt am Mariahilfplatz
So wie alles begann: Der Bauernmarkt mitten in der Woche bietet eine feine Auswahl an bäuerlichen Produkten – von selbstgemachten Marmeladen bis zu handgemachten Käsesorten. Hier kauft man quasi direkt vom Bauernhof und spürt das echte Münchner Viertelleben.
Wann? Jeden Mittwoch 8 - 13 Uhr
Jahrmarkt mit Nostalgie: Die Auer Dult
Drei Mal im Jahr verwandelt sich der Mariahilfplatz in ein buntes Fest voller Nostalgie: Haushaltswaren, Antiquitäten, Fahrgeschäfte und bayerische Schmankerl machen die Auer Dult zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.


Hochzeit, Kommunion und Co. in der Mariahilfkirche
Die Mariahilfkirche ist nicht nur ein Wahrzeichen der Münchner Au, sondern auch ein beliebter Ort für feierliche Anlässe wie Hochzeiten, Kommunionen und Taufen. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und der ruhigen Lage bietet sie den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente. Wer im Anschluss weiterfeiern möchte, findet mit unserem Veranstaltungsraum „Kreszenz⁴ – Der Saal“, sowie dem Wirtshaus „Ayinger in der Au“ den idealen Rahmen – ganz gleich, ob im kleinen Kreis oder mit einer großen Gesellschaft.
Lage & Umgebung
Der Mariahilfplatz liegt im Münchner Stadtteil Au-Haidhausen, nur wenige Gehminuten von der Isar entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Münchner Sehenswürdigkeiten und mit dem Nockherberg zudem die Starkbier-Hochburg der Stadt.
Genau gegenüber des Mariahilfplatzes und der Mariahilfkirche hat sich unser Marias Platzl Hotel einst niedergelassen und bringt unseren Gästen mit Herz und Tradition das echte München näher. Die Lage macht unsere Maria zur idealen Veranstaltungsstätte und Ausgangslage für die Auer Dult.